Uchapara
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rio Beni — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLE fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia
Río Beni — Amazonasbecken, Río Beni hervorgehoben DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt … Deutsch Wikipedia
Beni, el — (Veni), Departement der südamerikan. Republik Bolivia (s. Karte »Argentinien etc.«), das, 765,000 qkm groß, im O. und N. an Brasilien, im W. an Peru grenzt. Es ist ein überwiegend ebenes, mit Urwäldern bedecktes, wildreiches Gebiet mit heißem,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bolivĭa — (s. Karte »Argentinien, Chile etc.«), Republik in Südamerika, zwischen 8–22°50 südl. Br. und 58–73°20 westl. L., wird im N. und O. von Brasilien, im S. von Paraguay und Argentinien, im W. von Chile und Peru umschlossen und hat 1,334,200 qkm… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beni — Beni, Uchapara, Quellstrom des Madeira in Bolivia, kommt von den Kordilleren, ca. 1500 km lg. – Das Dep. El B., im nördl. Bolivia, meist Urwald, 330.856 qkm, (1900) 32.180 E.; Hauptstadt Trinidad (2556 E.) … Kleines Konversations-Lexikon